Franz-Josef-Faller-Schule in Lenzkirch
Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald
Stell Dir vor, Zukunft beginnt in der Schule …
In einer Schule, die Kindern und Jugendlichen Orientierung in der Welt des 21. Jahrhunderts gibt und in der sie glücklich sind und neugierig bleiben.
Was für eine Schule brauchen wir dann? Welche Kompetenzen sollte sie fördern? Um was geht es, wenn Wissensvermittlung allein nicht mehr reicht? Der Gedanke, dass die Schule der Gegenwart den Heranwachsenden ermöglichen muss, was sie morgen brauchen, bildet die konzeptionelle Basis der FJFS (Franz-Josef-Faller-Schule). Deshalb fördern wir besonders die Entwicklung sozialer Kompetenzen, individuelle Potentialentfaltung sowie ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Lebensweise.
Einladung zur Online Informationsveranstaltung
Liebe Eltern, liebe Interessierte an der Franz-Josef-Faller-Schule,
am Samstag, den 22.01.2022 und dem 05.02.2022 jeweils um 16:00 Uhr findet unsere Online-Infoveranstaltung statt, wir freuen uns schon sehr, dieses Format ein weiteres Mal anzubieten!
Sie benötigen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone mit oder ohne Kamera sowie einen Internetzugang.
Wir stehen Ihnen bei technischen Problemen ab 14:30 telefonisch unter der Nummer 07653 8593649 oder 0170 3865810 zur Verfügung.
Das Programm:
- Eröffnung und Begrüßung durch die Vorstände Daniela Priebe und Radoslav Jordan
- Erläuterung zum Ablauf und zu den Regeln
- Vorstellung des Teams und der Elternvertreter
- Präsentation und Kurzfilm
- Beantwortung der Fragen
Wir möchten pünktlich beginnen. Ein späteres Hinzukommen ist aber jederzeit möglich.
Beste Grüße
Das Team der Franz-Josef-Faller-Schule
Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung

Sozialkompetenz
Wir unterstützen unsere Schüler*innen dabei
- selbstbewusst und eigenverantwortlich wirksam zu werden in einer vielfältigen Gesellschaft,
- anderen Menschen mit Wertschätzung, Respekt und Einfühlungsvermögen zu begegnen.
Potentialentfaltung
Wir begleiten unsere Schüler*innen auf ihrem Weg
- ihr eigenes Potential zu entdecken und zu entfalten,
- mit Freude zu lernen – allein und gemeinsam,
- etwas Neues auszuprobieren und dabei auch Scheitern zu dürfen und auszuhalten,
- über sich selbst hinauszuwachsen.
Nachhaltigkeit
Wir regen unsere Schüler*innen dazu an,
- sich mit globalen Themen wie Klimawandel, Armut und sozialer (Un-)Gerechtigkeit auseinanderzusetzen,
- Selbstwirksamkeit zu erfahren, durch persönliches Engagement in Familie, Schule, Gemeinde und darüber hinaus.