Unterstützer*in werden
Stell Dir vor, Zukunft beginnt in der Schule …
Bildung im 21. Jahrhundert muss neu gedacht werden, anpassungsfähig, zukunftsorientiert und nachhaltig sein. Dieses Ziel können wir am besten gemeinsam erreichen. Deshalb haben wir uns überlegt, welche Möglichkeiten wir Ihnen anbieten können, Teil eines stetig wachsenden Unterstützernetzwerks zu werden und die Bildungsbedingungen für unsere heranwachsende Generation gemeinsam aktiv zu verbessern.
Was können Sie tun?
Einmalige Spende für konkrete Projekte
(Als Privatperson können Sie dazu beitragen, jungen Menschen zu einem guten Start ins Berufsleben zu verhelfen und damit einen wichtigen Beitrag zu gelingender Bildung in einer komplexen und sich stetig verändernden Gesellschaft zu leisten.
Sie können jetzt Spenden und mit Ihrem Beitrag aktuelle Projekte unterstützen.
Mitglied im Förderverein werden
Über eine Mitgliedschaft im Förderverein können Sie mit einem kleinen regelmäßigen Beitrag eine solide Basis für unsere Schule schaffen. Aus dem Topf des Fördervereins werden z.B. Klassenfahrten für Schüler*innen finanziert, deren Familien nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung haben und ihnen so die Teilhabe zu ermöglichen. Es werden z.B. Anschaffungen getätigt für Musikunterricht oder spezielle Werkzeuge für den Technik-Unterricht. Ein Übersicht über die verschiedenen Projekte, die mit ihrer Unterstützung realisiert werden können, finden sie demnächst hier.
Ehrenamtliches Engagement
Sie können sich ehrenamtlich engagieren und ihre besonderen beruflichen oder privaten Fähigkeiten im Rahmen eines Schulprojekts oder Clubangebotes als Praxiserfahrung mit den Schüler*innen teilen. Wenn Sie eine Idee haben und gern mit Heranwachsenden Zeit verbringen, nehmen Sie bitte über Email Kontakt mit uns auf. Auch wenn aktuell kein passendes Projekt geplant ist, freuen wir uns, wenn wir bei Bedarf auf Sie zurückkommen dürfen und ein wachsendens Netzwerk in unserer Gemeinde und den angrenzenden Gemeinden entsteht, sodass wir gemeinsam und generationenübergreifend zusammen wirksam werden.
Unternehmen - Industrie und Handwerk
Als Unternehmen können Sie in vielerlei Hinsicht unterstützen. Besonders wichtig für uns als weiterführende Schule, die auf den Eintritt ins Berufsleben vorbereiten will, sind Praktikumsplätze in der Umgebung der Schüler*innen. Konkrete Einblicke ins Berufsleben, sich auch mal ausprobieren dürfen und mit Menschen sprechen, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind. Der aktuelle Fachkräftemangel in vielen Bereichen des Handwerks kann nur behoben werden, wenn die Schüler*innen (wieder) eine Vorstellung davon bekommen, was sie in den verschiedenen Bereichen erwartet und zwischen aktiv Berufstätigen und Schüler*innen ein lebendiger Austausch stattfindet. Hierzu laden wir sie herzlich ein! Lassen Sie uns ein gemeinsam ein Zeichen setzen und in den Kindern und Jugendlichen wieder Neugier und Begeisterung für den Eintritt in ihr Berufsleben wecken durch viele Praxiserfahrungen und auch Geduld in der Begleitung der ersten, oft zögerlichen Schritte.
Spendenkonto der Franz-Josef-Faller Schule
IBAN: DE24 6805 1004 0004 6937 19
BIC: SOLADES1HSW
Bank: Sparkasse Hochschwarzwald
oder mit Ihrer Banking App den QR Code scannen:

Bestehende Partnerschaften
Mesa Parts in Lenzkirch
Die Firma Mesa Parts führt seit vielen Jahren Kooperationen mit Schulen in der Region und insbesondere den Lenzkircher Schulen durch. Für die Franz Josef Faller Schule ist Mesa Parts eine wichtiger Partner bei der Berufsorientierung. Mesa Parts bietet den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Technik und hinter die Türen eines Industrieunternehmens.
Einblicke in die Ausbildung bei Mesa Parts bietet auch das von den Auszubildenden selbst produzierte Ausbildungsvideo.
Lions Club Hochschwarzwald
Der Lions Club Hochschwarzwald finanziert und unterstützt die Umsetzung des Lions Quest Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm an unserer Schule.
